Lösungen für Schüttgut
Detektion unterschiedlicher Feststoffe und Schüttgüter, Pulver, Granulate sowie grobkörniger Materialien in unterschiedlichen Einbausituationen.
-
So statten wir Zementherstellungsprozesse mit moderner Füllstandskontrolle aus
Einer der größten Bauzulieferer Italiens optimierte seine Lagerprozesse mit passender Füllstandmesstechnik in mehreren Siloanlagen. Die Herausforderung bestand darin, ein System zu finden, das auch in dieser staubigen Umgebung zuverlässig misst. Zusammen mit UWT wurde eine freistrahlende kontinuierliche Füllstandmessung konfiguriert. Zusätzlich wurde eine Vibrationsgabel zur Überfüllsicherung innerhalb der LKW-Transporter installiert.
-
Geführte Radartechnologie in hohen Lagersilos zur Überfüllsicherung und Leermeldung
Sofort einsatzbereit durch kompatible Lösungen
Jährlich werden in Deutschland über 40 Millionen Kubikmeter Transportbeton verarbeitet. Bereits 85 % des gesamten auf Baustellen benötigten Betons und Frischmörtels werden in Transportbetonwerken gemischt. Ein deutscher Zement- und Betonwerksbetreiber suchte nach einem Lieferanten für Füllstandsensoren in seinen engen, hohen Lagersilos. Die gelagerten Rohprodukte und Zusatzstoffe weisen unterschiedliche Dichten, Korngrößen mit unterschiedlicher Staubentwicklung und einen unterschiedlichen Feuchtigkeitsgehalt auf. Es liegt ein Messbereich von bis zu 14 Metern vor und in den Einkammersilos herrschen Temperaturen um 80 °C und ein Prozessdruck von bis zu 0,8bar. -
Lösungen mit geführter Radartechnologie in Eisenerz
Im metallverarbeitenden Sektor sind die Bedingungen oft rau, laut und staubig. Die Füllstandmessgeräte müssen standardmäßig robust und absolut zuverlässig sein, um einen kontinuierlichen, stressfreien Produktionsprozess zu gewährleisten. Nahe Santo Domingo wurde für einen globalen Stahlproduzenten eine moderne Lösung zur kontinuierlichen Füllstandsmessung mit geführten Radarsensoren konfiguriert. Die Füllstandmesstechnik musste für präzise Ergebnisse unbeeinflusst von Staub, Abrieb und hohen Temperaturen arbeiten. -
So statten wir die Lebensader eines Kraftwerks mit zwei klassischen Lösungen mit modularem Aufbau für viele Konfigurationsmöglichkeiten aus, um transparente und effizientere Prozessleistungen zu realisieren
Einer der größten Energieversorger Indiens rüstete seine kohleverarbeitenden Prozesse mit geeigneter Füllstandsmesstechnik aus, um den gesamten Ablauf des Kraftwerks zu optimieren. Zusammen mit UWT wurde ein modularer Grenzstandschalter für die Bedarfsmeldung sowie eine kontinuierliche Füllstandsmessung konfiguriert. Die Herausforderung bestand darin, ein System zu finden, das auch in dieser extrem staubigen und rauen Umgebung zuverlässig misst.
-
Kategorien: Anwenderberichte, Lösungen für Schüttgut, Inhaltserfassung, Visualisierung, Lebensmittel
Flexibel installierbarer Radarsensor kombiniert mit Visualisierungsmanagementsystem:
modern & maßgeschneidert -
RF Messtechnik zur Prozessoptimierung bei der Containerbefüllung eines Siliziummetallherstellers
-
-
Master Class Aufzeichnung
Einer für alles! Standard oder knifflig?
Lösungen mit geführtem Radar in Schüttgut & Flüssigkeiten selbst für herausfordernde Messaufgaben -
Lösungen im Staudamm: Kompakter Grenzschalter zur Prozessoptimierung für Wasserkraftwerke
-