Capanivo in einem Vorbehälter mit Holzpellets
The Challenge
Unser Kunde in Lettland, ein Hersteller von Holzpelletsheizkesseln, suchte nach passenden Sensoren für die Voll- und Leermeldung in Pelletvorbehältern. Standardmäßig werden Drehflügelmelder eingesetzt. Da in dieser Anwendung aber ein niedrigerer Schaltpunkt des Leermelders gefordert war, um den Behälter weiter zu entleeren, konnte kein Drehflügelmelder eingesetzt werden. Es musste nach einem Sensor mit kürzerem Ausleger gesucht werden.
Our Solution
Die Lösung war der kapazitive Grenzschalter Capanivo CN4020 mit der Möglichkeit, die Empfindlichkeit und Schaltverzögerung einzustellen. Dieser kompakte Sensor kann mit einem speziellen Adapter an der richtigen Position im Trichter installiert werden. Der Capanivo arbeitet mit trockenen und auch mit nassen Pellets. Der Kunde integrierte die Sensoren auch in ihr SCADA-System und nutzte die flexibel einstellbaren Schaltverzögerungen, um die Prozesse optimal zu synchronisieren. Die justierbare Empfindlichkeit löst die Probleme mit den Anbackungen am Sondenausleger, welche durch die Holzpellets passieren. Der Capanivo ist ein sehr preisgünstiger Sensor. Es ist die beste Lösung für diesen Prozessbehälter.