Capanivo in Tomatenpaste

Die Herausforderung

Eines der führenden peruanischen Lebensmittelunternehmen musste Tomatenmark bei 100°C messen. Nachdem das Material zu Paste geworden ist und fast die gesamte Flüssigkeit verloren hat, erreicht es einen sehr niedrigen dielektrischen Wert und ist jedoch sehr klebrig. Ein weiteres Problem ist die chemische Beständigkeit gegenüber dem Hochtemperatur-CIP-Prozess von etwa 90°C sowie die Verträglichkeit in Lebensmittelqualität. Die Lösung sollte sehr zuverlässig und die Sonde kompakt sein, da bei Überläufen Tankabmessungen und Prozessdynamik auftreten können. Auch die Genauigkeit der Erkennung ist ein kritischer Punkt, da das Material dazu neigt, Fehlalarme zu erzeugen.

Unsere Lösung

Für diesen Fall haben wir unseren Füllstandssensor der Serie Capanivo 7000 verwendet, der über einen Prozessanschluss aus Edelstahl und eine PPS-Sonde (Polyphenylensulfid) verfügt, einen hygienischen Kunststoff, der chemisch mit aggressiven Anwendungen für den Reinigungsprozess kompatibel ist. Die Sonde ist nur 98 mm lang und eignet sich daher für die Installation auf kleinstem Raum. Darüber hinaus besteht das IP68-Gehäuse aus Polyester und Polycarbonat und ist somit umweltfreundlich und ordnungsgemäß abgedichtet. Ein wichtiges Highlight ist, dass dieser Sensor mit Zweidrahtelektronik arbeitet und über eine Tip-Sensitivity-Technologie verfügt, die eine hohe Genauigkeit bei der Einstellung der Erkennung bietet, selbst mit der sehr klebrigen Tomatenpaste, mit der unsere Lösung die richtige Signalausgabe erzielen kann.