Kraftwerke
Im Energiesektor sind Sicherheit und Effizienz entscheidend. Füllstandsmessgeräte müssen mit relevanten nationalen und internationalen Ex-Zertifizierungen ausgestattet sein und maßgeschneiderte Lösungen für Reaktoren, beengte Platzverhältnisse und hohe Prozesstemperaturen bereitstellen.
-
So statten wir die Lebensader eines Kraftwerks mit zwei klassischen Lösungen mit modularem Aufbau für viele Konfigurationsmöglichkeiten aus, um transparente und effizientere Prozessleistungen zu realisieren
Einer der größten Energieversorger Indiens rüstete seine kohleverarbeitenden Prozesse mit geeigneter Füllstandsmesstechnik aus, um den gesamten Ablauf des Kraftwerks zu optimieren. Zusammen mit UWT wurde ein modularer Grenzstandschalter für die Bedarfsmeldung sowie eine kontinuierliche Füllstandsmessung konfiguriert. Die Herausforderung bestand darin, ein System zu finden, das auch in dieser extrem staubigen und rauen Umgebung zuverlässig misst.
-
Master Class recording
Power & Energy SpecialInsight into the different level measurement devices used in power plants around the world.
-
-
Lösungen im Staudamm: Kompakter Grenzschalter zur Prozessoptimierung für Wasserkraftwerke
-
Der Drehflügelmelder reguliert die Zufuhr der Hackschnitzel im Reaktor und hält extremen Temperaturen stand
-
Kapazitive RF Sonde mit Vollbeschichtung als sichere Lösung für die Rauchgasreinigung
Kosten verursachen Füllstandsensoren bei Ausfall nicht nur durch Prozessstillstände, sondern auch, wenn ihr Austausch und die Inbetriebnahme aufwendig werden.
In Kraftwerken ist der Anspruch an die Füllstandsensoren sehr hoch, da diese sehr oft aggressiven Medien wie z.B. Schwefeloxiden und Schwermetallen oder auch Säuren ausgesetzt sind. Werden bei der Rauchgasreinigung Grenzschalter für die Staubdetektion eingesetzt, müssen diese resistent gebaut sein, um eine ausreichende Laufzeit zu generieren. Nicht selten sind die Kosten für Wartung oder Austausch der Sensoren sehr hoch, da die Qualität der im Prozess verbauten Füllstandsensoren nicht den Anforderungen entspricht und nur kurze Laufzeiten erreichen. Dies betrifft besonders die Messaufgaben in der Rauchgasreinigung in Müllheizkraftwerken.
-
Weltweit erste Drehflügelmelder Serie mit sicherheitsgerichteter Konstruktion gem. SIL2
Die Begriffe funktionale Sicherheit sowie Sicherheits-Integritätslevel (SIL) treten seit dem Erscheinen der internationalen Normung gemäß IEC 61508/IEC61511 immer häufiger auf. Besonders in Anlagen mit gefährdungsverursachenden Prozessen, wie in Chemiewerken ist eine Betrachtung der funktionalen Sicherheit nicht mehr wegzudenken. -
Effizientes Lagermanagement unterstützt durch neue Features der Messtechnik
Anwender aus unterschiedlichen Industriebereichen im Schüttguthandling mit mehreren Lagersilos an unterschiedlichen Standorten erachten es für ihre Anlagen als immer notwendiger, diese zusätzlich zur kontinuierlichen Messung der Füllstände, bevorzugt mit einer automatisierten Visualisierung und Überwachung der Daten auszustatten. Detektierte Messergebnisse der Sensoren in den Silos werden schnell und einfach mit einer lizenzfreien Software dargestellt und sind jederzeit bequem vom Bildschirm aus abrufbar. Durch effektive Silologistik erhöht sich dann auch Transparenz und Planungssicherheit für den Anlagenbetreiber. Es lassen sich auch die Kunden der Anlagenbetreiber mit integrieren, falls dies erwünscht ist. Mit der richtigen Kombination von Füllstand- und Grenzstandmessung können dabei effektive Lösungen für das Schüttguthandling projektieren werden.
-
Füllstandüberwachung in Meerwassertanks: Freistrahlender Radarsensor als innovative Lösung
Im südostasiatischen Malaysia war ein Anlagenbetreiber im Bereich Energieerzeugung auf der Suche nach einer smarten Lösung für die kontinuierliche Füllstandüberwachung seiner Meerwassertanks. Um den Herausforderungen der beengten Platzverhältnisse sowie der salzhaltigen Atmosphäre innerhalb der Behälter mit einer robusten und zugleich präzisen Inhaltsdetektion zu begegnen, wurde der freistrahlende Radarsensor NivoRadar® NR 3000 mit robustem Edelstahl Gehäuse eingesetzt. -
Unterschiedliche Projektierungsmöglichkeiten für Anlagenbetreiber mit Schwingstab oder Vibrationsgabel
Bei der Projektierung der Ausstattung mit Messtechnik für Anlagen rund um den Globus, ist Technikern und Ingenieuren aufgefallen, dass in den vergangenen Jahren die Nachfrage nach weiteren kompakten Grenzschaltern, die eine weltweit sehr hohe Kompatibilität aufweisen, merklich gestiegen ist. Gefragt sind Messlösungen, die sich durch gängige technische Features auszeichnen und in sehr vielen Applikationen ohne großen Konfigurationsaufwand einsetzen lassen. Es werden bevorzugt kompakte robuste Einstäbe, beispielsweise für kleine Behälter in materialverarbeitenden Prozessen eingesetzt. Ein Design, das sich auf den internationalen Märkten etabliert hat, weist sehr kleine Anschlussgewinde auf und arbeitet nach dem Vibrationsprinzip.