-
Kapazitiver Sensor
Capanivo® - CN 4020
Medium Schüttgüter Prozessdruck -1 bar … +25 bar (-14.5 psi … +363 psi) Prozesstemperatur -40°C … +180°C (-40°F … +356°F) -
Kapazitiver Sensor
Capanivo® - CN 4030
Medium Schüttgüter Prozessdruck -1 bar … +16 bar (-14.5 psi … +232 psi) Prozesstemperatur -40°C … +110°C (-40°F … +230°F) -
Kapazitiver Sensor
Capanivo® - CN 4050
Medium Schüttgüter Prozessdruck -1 bar … +6 bar (-14.5 psi … +87 psi) Prozesstemperatur -30°C … +80°C (-22°F … +176°F) -
Kapazitiver Sensor
Capanivo® - CN 7100
Medium Flüssigkeiten Prozessdruck -1 bar … +10 bar (-14.5 psi … +145 psi) Prozesstemperatur -30°C … +100°C (-22 … +212°F) -
Kapazitiver Sensor
Capanivo® - CN 7120 - Edelstahl
Medium Flüssigkeiten Prozessdruck -1 bar … +25 bar (-14.5 psi … +363 psi) Prozesstemperatur -40°C … +125°C (-40°F … +257°F), CIP/SIP bis 150°C (302°F) -
Kapazitiver Sensor
Capanivo® - CN 7121 - Kunststoff
Medium Flüssigkeiten Prozessdruck -1 bar … +10 bar (-14.5 psi … +145 psi) Prozesstemperatur -40°C … +125°C (-40°F … +257°F), CIP/SIP bis 150°C (302°F) -
Kapazitiver Sensor
Capanivo® - CN 7130
Medium Flüssigkeiten Prozessdruck -1 bar … +25 bar (-14.5 psi … +363 psi) Prozesstemperatur -40°C … +125°C (-40°F … +257°F), CIP/SIP bis 150°C (302°F) -
Kapazitiver Sensor
Capanivo® - CN 7150
Medium Flüssigkeiten Prozessdruck -1 bar … +10 bar (-14.5 psi … +145 psi) Prozesstemperatur -40°C … +125°C (-40°F … +257°F), CIP/SIP bis 150°C (302°F) -
Kapazitiver Sensor
Capanivo® - CN 8100
Medium Flüssigkeiten Prozessdruck -1 bar … +25 bar (-14.5 psi … +363 psi) Prozesstemperatur -40°C … +125°C (-40°F … +257°F) -
Kapazitiver Sensor
RFnivo® - RF 3100
Medium Schüttgüter Prozessdruck -1 bar … +25 bar (-14.5 psi … +363 psi) Prozesstemperatur -40°C … +240°C (-40°F … +464°F) -
Kapazitiver Sensor
RFnivo® - RF 3200
Medium Schüttgüter Prozessdruck -1 bar … +25 bar (-14.5 psi … +363 psi) Prozesstemperatur -40°C … +240°C (-40°F … +464°F) -
Kapazitiver Sensor
RFnivo® - RF 3300
Medium Schüttgüter Prozessdruck -1 bar … +10 bar (-14.5 psi … +145 psi) Prozesstemperatur -40°C … +500°C (-40°F … +932°F)
mit kapazitiven Grenzschaltern
Grenzstandschalter mit dem kapazitiven Messprinzip werden je nach Anforderung als Voll-, Bedarfs- oder Leermelder in Lagersilos, oder Tanks sowie Prozessbehältern eingesetzt und eignen sich für die Anwendung in nahezu sämtlichen Medien. Neben den kapazitiven Grenzstandschaltern der Serie
gibt es mit der Messtechnik der eine weitere Art von Grenzstandsensoren die ebenfalls auf dem Funktionsprinzip eines Kondensators basieren. Die beiden Arten unterscheiden sich nicht in der Art und Weise wie der Grenzstand bestimmt wird, sondern vielmehr in ihrem mechanischen Aufbau. Dadurch decken sie sehr unterschiedliche Anwendungsbereiche ab.RF Grenzstandmelder messen die Kapazität zwischen ihrer Sonde (aktive Elektrode) und einer Referenzelektrode, die beispielsweise eine metallische Behälterwand sein kann. Wird die Sonde mit Material bedeckt, führt das zu einer Kapazitätsänderung, welche von der Elektronik erkannt und als Schaltsignal (Relais bzw. Transistor) ausgegeben wird. Die Dimensionen des Kondensators können über die Sondenlänge variabel verändert werden, was zu einer Erhöhung der Sensibilität führt. Aufgrund dieser Variabilität empfiehlt es sich RF Sensoren nach dem Einbau zu kalibrieren.
Kapazitive Grenzstandmelder benötigen für die Messung keine metallische Behälterwand. Die beiden, für ein sicheres Messergebnis notwendigen, leitfähigen Elektroden sind komplett in die Sonde integriert. Dies erleichtert die Inbetriebnahme, da nach dem Einbau keine Kalibrierung eigens vorgenommen werden muss.
Internationale Zulassungen erlauben die Installation der Sensoren selbst im Gas- und Ex Bereich. Überfüllsicherung und Leerlaufschutz sind langfristig gewährleitet.