Lebensmittel
In der Lebensmittelindustrie ist absolute Hygiene unerlässlich. Lebensmittelkonforme Sensoren sind dabei eine wichtige Zutat für eine sichere Messung von Schüttgütern und Flüssigkeiten. Häufig herrschen Prozessbedingungen wie bewegte Oberflächen, CIP oder sich ändernde DK-Werte und Viskosität.
-
Kategorien: Anwenderberichte, Lösungen für Schüttgut, Inhaltserfassung, Visualisierung, Lebensmittel
Flexibel installierbarer Radarsensor kombiniert mit Visualisierungsmanagementsystem:
modern & maßgeschneidert -
Zertifizierte Radartechnologie zur unkomplizierten Füllstandmessung für Lagerprozesse:
Schnelle & präzise Detektion von bewegten Oberflächen -
-
Master Class Aufzeichnung
Einer für alles! Standard oder knifflig?
Lösungen mit geführtem Radar in Schüttgut & Flüssigkeiten selbst für herausfordernde Messaufgaben -
Master Class recording
Sugar Sweet Level Measurement Solutions!Discover the different level measuring devices used in sugar mills around the world.
-
Lösungen für Malzzugabeverfahren:
Aktive Ansatzkompensation & Lebensmittelkonformität & CIP Tauglichkeit -
Master Class recording
Food & Beverage SpecialCertified UWT sensor technology is your beneficial ingredient for beverage production. Cheerio!
-
Effizientes Lagermanagement unterstützt durch neue Features der Messtechnik
Anwender aus unterschiedlichen Industriebereichen im Schüttguthandling mit mehreren Lagersilos an unterschiedlichen Standorten erachten es für ihre Anlagen als immer notwendiger, diese zusätzlich zur kontinuierlichen Messung der Füllstände, bevorzugt mit einer automatisierten Visualisierung und Überwachung der Daten auszustatten. Detektierte Messergebnisse der Sensoren in den Silos werden schnell und einfach mit einer lizenzfreien Software dargestellt und sind jederzeit bequem vom Bildschirm aus abrufbar. Durch effektive Silologistik erhöht sich dann auch Transparenz und Planungssicherheit für den Anlagenbetreiber. Es lassen sich auch die Kunden der Anlagenbetreiber mit integrieren, falls dies erwünscht ist. Mit der richtigen Kombination von Füllstand- und Grenzstandmessung können dabei effektive Lösungen für das Schüttguthandling projektieren werden.
-
-
Moderne Lösungen für effiziente Lagerprozesse in Getreide-, Absteh- und Mehlsilos
Was kann passieren, wenn sich Anlagenbauer für eine ungeeignete Messtechnik in ihren Anwendungen entscheiden? Neben einer Überfüllung des Silos oder verminderter Produktivität kann es sogar zum Produktionsstopp kommen. Bei der Wahl der Messsensorik sollten Anlagenbetreiber daher stets darauf bedacht sein, entsprechend den sich ändernden Herausforderungen je nach Prozess hochwertige und zuverlässige Systemkomponenten einzusetzen. Wen man in nahezu jeder getreideverarbeitenden Anlage antrifft ist der Drehflügelmelder, welcher nach dem Rotationsprinzip Grenzstände in Silobehältern erfasst.