überfüllsicherung
-
So statten wir Zementherstellungsprozesse mit moderner Füllstandskontrolle aus
Einer der größten Bauzulieferer Italiens optimierte seine Lagerprozesse mit passender Füllstandmesstechnik in mehreren Siloanlagen. Die Herausforderung bestand darin, ein System zu finden, das auch in dieser staubigen Umgebung zuverlässig misst. Zusammen mit UWT wurde eine freistrahlende kontinuierliche Füllstandmessung konfiguriert. Zusätzlich wurde eine Vibrationsgabel zur Überfüllsicherung innerhalb der LKW-Transporter installiert.
-
Kategorien: Webinare & Master Classes Aufzeichnungen
-
So statten wir die Lebensader eines Kraftwerks mit zwei klassischen Lösungen mit modularem Aufbau für viele Konfigurationsmöglichkeiten aus, um transparente und effizientere Prozessleistungen zu realisieren
Einer der größten Energieversorger Indiens rüstete seine kohleverarbeitenden Prozesse mit geeigneter Füllstandsmesstechnik aus, um den gesamten Ablauf des Kraftwerks zu optimieren. Zusammen mit UWT wurde ein modularer Grenzstandschalter für die Bedarfsmeldung sowie eine kontinuierliche Füllstandsmessung konfiguriert. Die Herausforderung bestand darin, ein System zu finden, das auch in dieser extrem staubigen und rauen Umgebung zuverlässig misst.
-
-
Umfassende Konfigurationsmöglichkeiten für Sensoren zur sicheren Füllstandsmessung für Flüssigkeiten
-
Lösungen für Malzzugabeverfahren:
Aktive Ansatzkompensation & Lebensmittelkonformität & CIP Tauglichkeit -
Lösungen im Staudamm: Kompakter Grenzschalter zur Prozessoptimierung für Wasserkraftwerke
-
Der Drehflügelmelder reguliert die Zufuhr der Hackschnitzel im Reaktor und hält extremen Temperaturen stand
-
Kapazitive RF Sonde mit Vollbeschichtung als sichere Lösung für die Rauchgasreinigung
Kosten verursachen Füllstandsensoren bei Ausfall nicht nur durch Prozessstillstände, sondern auch, wenn ihr Austausch und die Inbetriebnahme aufwendig werden.
In Kraftwerken ist der Anspruch an die Füllstandsensoren sehr hoch, da diese sehr oft aggressiven Medien wie z.B. Schwefeloxiden und Schwermetallen oder auch Säuren ausgesetzt sind. Werden bei der Rauchgasreinigung Grenzschalter für die Staubdetektion eingesetzt, müssen diese resistent gebaut sein, um eine ausreichende Laufzeit zu generieren. Nicht selten sind die Kosten für Wartung oder Austausch der Sensoren sehr hoch, da die Qualität der im Prozess verbauten Füllstandsensoren nicht den Anforderungen entspricht und nur kurze Laufzeiten erreichen. Dies betrifft besonders die Messaufgaben in der Rauchgasreinigung in Müllheizkraftwerken.
-
Grenzstandmessung in sauberem und verschmutztem Aceton der Textilindustrie bei einem Hersteller für besondere Schutzkleidung und Verpackungslösungen
Einstabsonden nach dem kapazitiven Messverfahren sind in vielen Fällen eine geschickte Lösung in Sachen Grenzstanderfassung. Sie sind bei der Überfüllsicherung sowie als Bedarfs- und Leermelder in Prozess- oder Lagerbehältern zu finden. Dabei eignen sich diese Grenzschalter durch eine hohe Sensibilität, große mechanische Belastbarkeit und die Vielfalt an Auslegern für nahezu sämtliche Schüttgüter unterschiedlicher Industrien. Doch diese Eigenschaften machen ihn ebenfalls zur geeigneten Lösung in der spannenden Welt unterschiedlicher Flüssigkeitsanwendungen, sei es im Bereich Nahrungsmittel, Holz, Gummi, in Kunststoffapplikationen, Umweltanlagen und Kraftwerken sowie der Baustoffbranche und chemischen Industrie. Im Folgenden wird der Einsatz des kapazitiven Einstabs RFnivo® in der aggressiven Substanz Aceton während des Textilherstellungsprozesses näher erläutert. Vom Drehflügelmelder der Bauart Rotonivo® seit Jahren überzeugt, stand für den Anlagenbetreiber hierbei eine UWT Lösung außer Frage.