AGM 2025 – Strategische Weichenstellung auf Managementebene
Letzte Woche fand in unserer Firmenzentrale das 13. Annual Group Meeting (AGM) statt – ein bewusst auf die Managementebenen ausgerichtetes Treffen. Der Einladung der Geschäftsführung der UWT Group folgten die Niederlassungsleiter unserer acht internationalen Standorte (Mexiko, Brasilien, USA, China, UK, Polen, Spanien, Indien), das Ressort Vertrieb International sowie ausgewählte Verantwortliche aus Produktmanagement, Marketing und Versand.
Der Fokus: strategische Abstimmung, langfristige Zielplanung und ein direkter Austausch auf Führungsebene.
Business & Marketing: Review und Preview
Ein zentraler Programmpunkt des AGM waren die Business- und Marketing-Updates der Niederlassungen. Jede Leitung stellte ihre Ergebnisse des vergangenen Jahres vor und gab einen Ausblick auf strategische Projekte und Marktziele für 2026.
Auch die Marketingleitung der Firmengruppe gab klare Einblicke: Welche Kampagnen und Maßnahmen bereits erfolgreich umgesetzt wurden, welche internationalen Aktivitäten folgen – und wie wir unsere globale Marktposition weiter ausbauen.
Strategie: Die 7-Jahres-Zielplanung
Ein weiterer Schwerpunkt war die Vorstellung des aktuellen Stands unserer 7-Jahres-Zielplanung durch die beiden Geschäftsführer Markus Schalk und Uwe Niekrawietz. Innovationskraft, strukturiertes Wachstum und starke globale Partnerschaften standen dabei im Vordergrund.
Damit die strategische Planung in allen Regionen verankert ist, präsentierten auch die Niederlassungsleiter ihre eigenen 7-Jahres-Visionspläne. Ein gemeinsamer Workshop vertiefte diese Themen – und zeigte, wie eng die internationalen Managementteams zusammenarbeiten.
Austausch zu Fachthemen
Weitere zentrale operative Themen wurden vorgestellt und diskutiert, darunter:
• Produktschulungen und technische Weiterentwicklungen
• Erfahrungen aus anspruchsvollen Applikationen weltweit
• Abstimmungen zu global relevanten Vorgaben wie
Sanktionskontrollen
• Einzelmeetings zwischen Zentrale und Niederlassungen
So werden Know-how und Qualitätsstandards gezielt auf Führungsebene geteilt – und international harmonisiert.


Teamkultur, die verbindet
Auch der informelle Austausch spielte eine wichtige Rolle. Beim Bowling-Dinner, bei einem gemeinsamen Abend mit Alpenflair oder während der Kaffeepausen blieb genügend Raum für persönliche Gespräche. Genau dieser Mix aus Fokus, Offenheit und direktem Austausch macht das AGM besonders wertvoll.
Fazit
Das AGM 2025 war ein intensives, strategisch geprägtes Treffen mit deutlichem Fokus auf internationale Themen und gemeinsame Zukunftsplanung. Mit klaren Zielen, transparenten Abstimmungen und einem starken internationalen Teamgeist gehen wir als Unternehmensgruppe bestens vorbereitet in die nächsten Schritte.
PARTNERSHIP. UP TO THE MAX.