Kapazitiver Grenzstandmelder RFnivo® mit RF-Technologie

RF-Technologie entschlüsselt – Wie elektrische Signale verlässliche Grenzwerte liefern

Die RF-Technologie (Radio Frequency Capacitance) gehört zu den zuverlässigsten Methoden, wenn es um punktgenaue Grenzstanderfassung in anspruchsvollen Schüttgut- und Flüssigkeitsanwendungen geht. Sie kombiniert kapazitive Messung mit der Analyse elektrischer Widerstände – und liefert so stabile Ergebnisse selbst in schwierigen Prozessumgebungen.

 

Wie funktioniert die RF-Technologie?

Die RF-Technologie reagiert sofort auf Medienkontakt – längere Elektroden erhöhen die Sensibilität

Das Prinzip basiert auf einem elektrischen Spannungsteiler. Die Sonde bildet zusammen mit dem Medium ein Messsystem, in dem sowohl Kapazität als auch Impedanz erfasst werden. 

 

Eine Impedanz beschreibt den gesamten elektrischen Widerstand, den ein Medium einem Wechselstrom entgegensetzt. Sie zeigt, wie stark ein Material auf elektrische Signale reagiert – und genau diese Veränderung nutzt die RF-Technologie für eine sichere Erkennung.

 

Kontakt zwischen Material und Elektrode führt zu einem sprunghaften Kapazitätsanstieg – ein eindeutiges Signal, das klar zeigt: Füllstand erreicht.

 

Je länger die aktive Elektrode, desto sensibler reagiert die Sonde. Dadurch lässt sich die Messung optimal an unterschiedliche Medien und Behälterbedingungen anpassen.

Warum ist die RF-Technologie so zuverlässig?

RF-Sensoren arbeiten stabil, auch wenn die Umgebung herausfordernd ist – zum Beispiel bei Staub, wechselnden Materialeigenschaften oder niedrigen Dielektrizitätskonstanten.

 

Ihre wichtigsten Vorteile

Konstant zuverlässige Schaltpunkte – selbst bei ungünstigen Prozessbedingungen

Unempfindlich gegen Anhaftungen

Flexibel einsetzbar – geeignet für eine große Bandbreite an Schüttgütern und Flüssigkeiten

Robuste Bauweise – wartungsfrei und langlebig

Damit eignet sich die RF-Technologie ideal für Anwendungen, in denen einfache kapazitive Sonden schnell an Grenzen stößt.

 

  


Kapazitive Grenzstanderfassung 

Die kapazitiven Grenzstandschalter der Serie RFnivo® arbeiten mit RF-Technologie und eignen sich für Schüttgüter, Pulver, Granulate sowie für Flüssigkeiten, Pasten und hoch viskose Medien. Sie erfassen zuverlässig Voll-, Bedarfs- oder Leermeldungen und übernehmen Aufgaben wie Überfüllsicherung oder Leerlaufschutz in Silos, Tanks, Prozessbehältern, Trichtern, Fallrohren oder Rohrleitungen.

 

Dank verschiedener Geräteausführungen deckt die Baureihe ein breites Spektrum ab – darunter hohe Temperaturen, anspruchsvolle Druckbereiche oder abrasive Prozessbedingungen. Die robuste, chemisch beständige Konstruktion sorgt für eine lange Lebensdauer, selbst bei aggressiven Medien oder stark belasteten Anwendungen.

Die integrierte Active-Shield-Technologie dient als aktive Ansatzkompensation und verhindert, dass Ablagerungen, Schaum oder Anbackungen die Messung beeinflussen. Der Sensor reagiert nur auf den tatsächlichen Kontakt mit dem Medium und bleibt auch in zähfließenden oder stark verschmutzenden Prozessen stabil.

 

Ergänzt durch internationale Zulassungen für gas- und staubexplosionsgefährdete Bereiche entsteht ein vielseitig einsetzbarer, wartungsarmer Grenzstandschalter, der in nahezu allen Industrien eine dauerhaft sichere Grenzstanderfassung ermöglicht.