Präzise Füllstandsmessung in Bierherstellung – mit Radarsensor und kapazitivem Grenzstandmelder

Präzise Füllstandsmessung im Maischprozess
mit Radarsensor und kapazitivem Grenzstandmelder

Im Brauwesen bildet das Maischen einen der wichtigsten Schritte für die Qualität des Endprodukts. Dabei wird geschrotetes Malz mit Wasser vermischt und stufenweise erhitzt – Enzyme spalten die enthaltene Stärke in vergärbare Zucker. Dieser Prozess beeinflusst maßgeblich den Alkoholgehalt und den Geschmack des späteren Bieres. Um eine gleichbleibend hohe Produktqualität sicherzustellen, ist eine präzise Füllstandüberwachung in der Maischpfanne unerlässlich.

Die Herausforderung

Hohe Prozesstemperatur, bewegte Flüssigkeiten und viel Dampf

Der Füllstand in der Maischpfanne muss auch bei starker Schaumbildung, hoher Temperatur und kontinuierlichem Rühren exakt erfasst werden. Typische Störfaktoren wie Kondensat an der Sensorantenne, Schaum oder Anhaftungen an den Behälterwänden dürfen die Messung nicht beeinflussen. Gleichzeitig muss das eingesetzte System langlebig, wartungsarm, einfach integrierbar und leicht zu reinigen sein.

Radar- und Kapazitivtechnologie im Zusammenspiel für stabile Messungen auch unter schwierigen Bedingungen

Um auch unter anspruchsvollen Bedingungen wie Rührwerk, Dampf und Temperaturschwankungen zuverlässige Messergebnisse zu erzielen, braucht es Sensorik, die mehr kann als Standard. UWT bietet mit dem Radarsensor NR 8300 und dem kapazitiven Grenzschalter RF 8100 eine Kombination, die speziell für hygienische Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie entwickelt wurde. Beide Sensoren ergänzen sich perfekt und sorgen für maximale Prozesssicherheit und Qualität im Maischvorgang – ganz ohne Kompromisse.

 

 

 

 

 

Die Lösung von UWT:

NivoRadar® NR 8300 – kontaktlos, robust und prozesssicher

Für die kontinuierliche Füllstandsmessung in hygienischen Flüssigkeitsprozessen sorgt der NivoRadar® NR 8300  – ein leistungsstarker 80 GHz-Radarsensor aus der neuen NivoRadar® 8000 Serie.

Ausgestattet mit einer vollgekapselten PTFE-Antenne und einem chemisch beständigen Flanschanschluss ist er die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen – auch bei aggressiven Medien, Temperaturschwankungen und mechanischer Belastung.

Sein hochfokussierter Radarstrahl (nur 3° Strahlkeule) sorgt für zuverlässige Messergebnisse selbst bei engen Behältern, Rührwerken und Einbauten. Die Inbetriebnahme erfolgt bequem und zeitsparend – wahlweise über das aufsteckbare Display, die UWT LevelApp oder PACTware.

Produktspezifische Vorteile

• 

Berührungslose 80 GHz-Radartechnologie für präzise Füllstandmessung bei Dampf, Rührbewegungen und Schaum

•  Schaum-, Kondensat- und Rührwerkskompensation für stabile Signale unter realen Prozessbedingungen
•  PTFE-gekapselte Antenne und chemisch beständige Werkstoffe für hygienische Anwendungen und aggressive Medien
•  Schmale 3° Strahlkeule für punktgenaue Messung auch in engen Behältern mit Einbauten
•  Prozesssicher bis +200 °C und 25 bar Druckbelastung
•  Zertifiziert nach SIL 2/3 und optional eigensicher versorgbar
•  Wartungsfrei, langlebig und hygienisch – entwickelt für den Einsatz in der Lebensmittel-, Getränkeindustrie und Pharmazie
   

Technische Highlights auf einen Blick

•  Prozesstemperatur: –196 … +200 °C
•  Prozessdruck: –1 … +25 bar
•  Messbereich: bis 120 m
•  Gehäusematerial: Aluminium, Edelstahl 1.4404 (316L)
•  Schutzart: IP66/IP68, Type 6P
•  Medienberührende Werkstoffe: 1.4404 (316L), PFA, PEEK, FKM, FFKM
•  Einbaumöglichkeiten:
◦  Oben auf dem Behälter
◦  Auf einem Stutzen
◦  Außerhalb des Behälters

Der NR 8300 ist Teil einer modularen Produktfamilie NivoRadar® 8000 für verschiedenste Applikationen in der Lebensmittelindustrie, Chemie, Wasserwirtschaft, Pharma, Energieversorgung und für viele weitere Branchen.


Zusätzliche Sicherheit durch den kapazitiven Sensor RF 8100

Für die Grenzstanderfassung kommt zusätzlich der kapazitive Grenzschalter RFnivo® RF 8100 zum Einsatz. Er eignet sich optimal zur Absicherung vor Überfüllung oder Trockenlauf in hygienisch sensiblen Anwendungen mit Flüssigkeiten, Pasten, Schäumen oder Schlämmen:

Produktspezifische Vorteile

•  Einfach kalibrierbar und unempfindlich gegenüber Anhaftungen
•  FDA-konform, hygienisch dicht und prozesssicher
•  Robustes Design auch bei mechanischen Belastungen durch Rührwerke
•  Digitale Elektronik mit integriertem Display und Bedienmenü, frei programmierbar
•  Vergossene Elektronik mit hoher Funktionssicherheit dank „Active Shield“-Technologie
•  Robuste Bauform mit PFA-Abschirmung für hohe chemische Beständigkeit
   

Technische Highlights auf einen Blick

•  Messaufgaben: Grenzstand- und Trennschichtmessung
•  Ausführungen: Stabausführung oder Seilausführung
•  Prozesstemperatur: –40 … +200 °C
•  Prozessdruck: –1 … +35 bar
•  Mindestsensibilität: DK ≥ 1,5
•  Gehäuseart: Aluminium, Edelstahl 1.4404 (316L)
•  Medienberührende Werkstoffe: 1.4404 (316L), PFA, PEEK, FKM, FFKM
•  Einbaumöglichkeiten:
◦  Oben auf dem Behälter
◦  Seitlich
◦  Schräg im Konus
◦  Auf einem Stutzen

Weitere Anwendungen in der Lebensmittelindustrie entdecken

Ob in der Verarbeitung von Obst / Gemüse, Nüssen, Mehl, Zucker, Milchpulver, Gewürzen oder anderen Erzeugnissen der Nahrungsmittelindustrie – UWT bietet zuverlässige Sensorlösungen für zahlreiche Prozesse entlang der gesamten Lebensmittel- und Getränkekette.

Alle Lösungen auf einen Blick finden Sie in unserer Branchenbroschüre:

 


ENTDECKEN SIE MEHR – IHRE LÖSUNG IST NUR EINEN KLICK ENTFERNT


Füllen Sie das untenstehende Formular aus und lassen Sie uns gemeinsam die passende Lösung finden – maßgeschneidert, effizient und unverbindlich.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer  Datenschutzrichtlinie einverstanden. Ihre Angaben werden von der UWT GmbH zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Falls erforderlich, können Ihre Daten zur weiteren Bearbeitung an einen unserer autorisierten Vertriebspartner weitergeleitet werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an [email protected] widerrufen.