
Radarmessung kontaktlos:
Die Technologie hinter den NivoRadar® Sensoren
Staub, hohe Temperaturen oder unruhige Oberflächen – in vielen Industrien gehören anspruchsvolle Messbedingungen zum Alltag. Die kontaktlose Füllstandsmessung mit Radar hat sich als eine der präzisesten und zuverlässigsten Methoden für eine Vielzahl unterschiedlichster Anwendungen bewährt. Dank der Radar-Technologie lassen sich Füllstände exakt und berührungslos erfassen – auch unter extremen Bedingungen.
Wie funktioniert kontaktlose Radarmessung?
Radarsensoren nutzen elektromagnetische Wellen zur Füllstandbestimmung. Ein Hochfrequenzsignal wird ausgesendet, von der Mediumoberfläche reflektiert und als Echo zurückempfangen. Die Zeit zwischen Aussendung und Rückkehr bestimmt die Füllhöhe.
Die 80 GHz-Technologie sorgt für ein stark gebündeltes Signal mit einem engen Abstrahlwinkel von nur 3°. Dadurch sind präzise Messungen auch in engen Behältern oder bei komplexen Einbauten möglich.
Zudem lassen sich Antennen mit kleinem Öffnungswinkel näher an der Behälterwand anbringen – dadurch werden Störreflexionen, etwa durch Rührwerke, reduziert.


NivoRadar® – Flexible Lösungen
für jede Anwendung
UWT bietet verschiedene Modelle für unterschiedliche Anforderungen:
Schüttgutmessung mit Schüttkegel:
Der Abstrahlwinkel nimmt mit abnehmender Frequenz deutlich zu – die 80 GHz-Technologie bietet mit nur 3° die höchste Präzision
Hochpräziser 80 GHz-Sensor für Schüttgüter in Silos und Behältern.
Trotz Staub oder unregelmäßiger Oberflächen liefert er zuverlässige Messwerte.
Die 3° schmale Strahlkeule ermöglicht Messungen bis 120m.
Kompakter FMCW-Radarsensor für Schüttgüter und Flüssigkeiten bis 30 m.
Mit 4° Strahlkeule, schneller Reaktionszeit und PVDF-Gehäuse (IP66/IP68) ideal für explosionsgefährdete Bereiche.
Kostengünstiger 80 GHz-Sensor für Flüssigkeiten und Schüttgüter bis 15 m.
8° Strahlkeule, schnelles Ansprechverhalten und robustes PVDF-Gehäuse (IP66/IP67). Perfekt für kleine Behälter und ATEX-Bereiche.
Vielseitiger 80 GHz-Radarsensor für Flüssigkeiten in Prozess- und Lagertanks, auch für Chemikalien und Öle.
Hohe Präzision auch bei bewegten Oberflächen, extremen Temperaturen und Drücken.
Die 3° schmale Strahlkeule ermöglicht Messungen bis 120m.


Vorteile der kontaktlosen Füllstandsmessung
Höchste Genauigkeit – Präzise Ergebnisse bis auf ±2 mm, selbst in schwierigen Umgebungen.
Berührungsloser Betrieb – Kein Verschleiß durch mechanische Beanspruchung.
Unempfindlich gegenüber Prozessbedingungen – Staub, Dampf oder Temperaturschwankungen beeinträchtigen die Messung nicht.
Minimaler Totbereich – Exakte Erfassung auch in nahezu vollständig gefüllten Behältern.
Einfache Installation & Bedienung – Schnelle Montage, intuitive Inbetriebnahme über Display oder UWT LevelApp.
Wartungsarm & zukunftssicher – Minimierte Ausfallzeiten dank innovativer Hochfrequenz-Technologie.
Typische Einsatzbereiche des NivoRadar®








Schüttgutmessung in Silos & Halden – Zuverlässige Kontrolle, auch bei Staubbelastung oder unregelmäßigen Oberflächen.
Explosionsgefährdete Bereiche – ATEX-zertifizierte Sensoren für maximale Sicherheit.
Flüssigkeitsmessung in Tanks & Behältern – Genaue Messwerte trotz bewegter Oberflächen oder dynamischer Prozesse.
Prozessüberwachung – Berührungslose Füllstandsmessung für zahlreiche Industrien, unabhängig von aggressiven Medien, hohen Temperaturen oder Drücken.